Hier finden Sie Kurse, die im Beginenhof stattfinden. Die Meditation findet im Raum der Stille statt. Wenn nicht anders angegeben, sind alle Angebote offen für Frauen und Männer. Weitere Informationen geben Ihnen die Kursleiterinnen gerne, bei ihnen können Sie sich auch anmelden.
Meditation
Meditation zum Wochenanfang
Zur gemeinsamen Meditation am Wochenanfang trifft sich eine Gruppe von Frauen jeden Montagmorgen um 7.00 Uhr im Raum der Stille. Sie beginnen die Woche mit einer halbstündigen Meditation und einem gemeinsamen Lied. Nachbarinnen oder andere interessierte Frauen, die mit ihnen meditieren wollen, sind herzlich eingeladen.
Infos: Ute Hüfken 0201/7595986
Montags, 7.00 – 7.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen.
Kurse & Workshops
Gutes für Körper und Geist
Klangknirpse
Leitung: Friedegard Goosses
In diesem Kurs erleben Kinder und Erwachsene lebendige Impulse von Rhythmus, Bewegung und Musik. Kinder lernen durch Musik und Bewegung und entdecken ihre Welt. Die Erfahrung des Bewegens und selbstständigen Handelns stimuliert das kindliche Gehirn und gibt Nahrung für seine Entwicklung.
Friedegard Goosses ist Erzieherin mit spieltherapeutischer Zusatzqualifikation.
Termine: Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr
Besonderes: Den Kurs gibt es an jedem dritten Freitag im Monat von 17.15 - 18.30 Uhr auch als Väterkurs, für Väter, Großväter und Onkel (Termin bitte erfragen). Dieser Termin ist einzeln buchbar.
Weiterer Kurs: "Wachsen-Lassen-Lernen"
Entdeckungsraum "Wachsen, Lassen,Lernen" ist inspiriert und orientiert an Emmi Pickler, Maria Montessouri, Jesper Juul und Renate Zimmer.
Die sorgfältig vorbereitete Umgebung hält vielerlei Anregungen in der Bewegungsbaustelle bereit - bietet Entdeckung abgestimmt auf den Entwicklungsstand des Kindes. Die Kinder erkunden nach ihren Bedürfnissen. Die Begleitenden erweitern ihre Beziehung in achtsamer und präsenter Beobachtung und haben Gelegenheit das eigene Verhalten anzuschauen. So kann ein gemeinsames, freudvolles Wachsen entstehen. Bereichert wird die Zeit ebenfalls mit rhythmischen Fingerspielen und Liedern.
Termine: Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr
Infos und Anmeldung: 0201/85791231 oder f.goosses@posteo.de (www.klangknirpse.org)
Kurse und Workshops
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung®
Leitung: Martina Candelo
Bei der Feldenkrais-Methode geht es um Menschen, ihre Bewegung, ihr Lernen und ihre Entwicklung. Bewusstheit durch Bewegung wird in Gruppen verbal unterrichtet. Jede Stunde hat ein Thema, das Schritt für Schritt entwickelt und zum Schluss zu einem kompletten Bewegungsablauf zusammengeführt wird. Das Thema ist stets eine alltägliche Handlung mit der Absicht eine bestimmte Funktion auszuführen, z.B. vom Liegen zum Sitzen zu kommen. Hierbei werden eigene Bewegungsabläufe bewusst und eventuelle Blockierungen kinästhetisch erfahren. Durch das Spielen mit unterschiedlichen Bewegungen und ihren Variationen können sich Sensibilität und Bewusstheit verbessern und neue Handlungsmöglichkeiten entstehen. Es entsteht eine größere Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen können zurückgehen, Haltung, Koordination und Lernfähigkeit verbessern sich.
Martina Candelo studierte Tanz und Musik. Sie absolvierte eine vierjährige Feldenkrais-Ausbildung am Feldenkraiszentrum bei Dr. Chava Shelhav, einer Schülerin von Dr. Moshe Feldenkrais und ist Mitglied der Feldenkrais-Verband Deutschland (www.feldenkrais-candelo.de).
Laufende Kurstermine (montags 18:30-19:30 und dienstags 19:00 - 20:00) und weitere Informationen erfahren Sie bei der Kursleitung: info@feldenkrais-candelo.de oder 0176/51855420 .
Yoga auf dem Stuhl
Leitung: Kerstin Roßmüller
Mit Hilfe eines Stuhls werden verschiedene traditionelle Yogahaltungen eingeübt. Der Stuhl bietet dabei eine ideale Unterstützung, die Haltungen etwas sanfter einzunehmen und so den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Wenn möglich, werden die Übungen im Sitzen als auch im Stehen geübt.
Die achtsam ausgeführten Yogahaltungen stärken und dehnen den Körper, aktivieren den Kreislauf und verhelfen den Gedanken, immer mehr zur Ruhe zu kommen. Atemübungen und kleine Meditationsübungen ergänzen die Yoga-Praxis. Mit einer Entspannungsübung schließt die Yogastunde ab, um mit frischer Energie in den Tag zu starten.
Kerstin Roßmüller ist zertifizierte Yogalehrerin und unterrichtet seit 10 Jahren Yogaklassen aller Art.
Immer montags finden Kurse statt, von 10.15 - 11.15 Uhr:
Bitte fragen Sie nach den konkreten Kursterminen bei der Kursleiterin.
Jeder Kurs hat 7 Termine und kostet 75 Euro (eine einmalige Probestunde ist auf Anfrage möglich).
Infos und Anmeldung bei Kerstin Roßmüller unter 0178-1304556.
Psychodrama
Leitung: Dr. med. Eva Oni
„Die Kraft Berge versetzen zu können liegt in uns selbst.“ (Emile Coue) - Gruppenprozess zu Selbstvertrauen, Selbstbestimmtheit und Lebenslust
Wertschätzend und aktiv gestaltet jede Teilnehmer*in auf ihre/seine Weise innere Prozesse und erlebt es, durch die Gruppe begleitet und getragen zu werden. Sie erfahren sich selbst und finden einen guten eigenen Weg, um sich von Ihren Blockaden und Sorgen zu befreien und Ihre Herausforderungen zu bewältigen.
Dr. med. Eva Oni ist Ärztin, Verhaltenstherapeutin und Psychodrama-Praktikerin.
Der Kurs findet fortlaufend einmal monatlich sonntags von 10-13 Uhr statt, Einstieg ist jederzeit möglich, Kursbeitrag 40€ pro Termin (nur Selbstzahler*innen). Weitere Informationen zu Terminen, Informationen und Anmeldung, auch gern zu einer Schnupperstunde unter http://www.psychodrama-essen.de
Stimmbildung
Leitung: Kerstin Gennet
In den Workshops zur Stimmbildung geht es mit wechselnden Schwerpunkten um Atem, Resonanz und Ausdruck beim Singen. Die TeilnehmerInnen lernen Resonanzräume und Atemmuskulatur zu verbinden, die wichtigste Energiequelle, den Atem, für einen natürlichen Ausdruck zu nutzen.
Eine kraftvolle Stimme steht für Energie und Lebensfreude. Mit Atemübungen und Stimmübungen wird die Energie wieder in den natürlichen Fluss gebracht, für einen kräftigen, vom Körper getragenen Stimmklang. In Duetten und Liedern können die Teilnehmer*innen anschließend unter der Anleitung von Kerstin Gennet ihre Stimmen mit Spaß und Leichtigkeit zu neuen Klängen bewegen.
Kerstin Gennet ist ausgebildete Sängerin und Stimmbildnerin. Sie studierte an der Folkwang‐Hochschule in Essen, sie singt in Konzerten und realisiert eigene Projekte mit Gesang, Tanz und anderen Künsten. Seit mehr als 20 Jahren unterrichtet sie Gesang. Sie gibt Stimmbildungsseminare für Chorsänger*innen, Körpertherapeut*innen, Frauen im öffentlichen Dienst u.a. Weitere Informationen unter www.gennet.de .
Nächste Termine auf Anfrage.
Anmeldung unter kerstin@gennet.at oder telefonisch: 0049-178-4070040.
Ganzheitliche Fuß- und Gehschule
Leitung: Annette Rohde
An acht aufeinander folgenden Terminen bietet der Kurs abwechslungsreiche Übungen für die Füße und das Gehen an. Fußstellungen werden auf ihre Auswirkungen auf die Körperhaltung, die Beckenbodenspannung und die Aufrichtung der Wirbelsäule untersucht und erklärt. Viele alltagstaugliche Tipps für die Füße und das Gehen werden dabei sein.
Annette Rohde ist Bewegungspädagogin und Heilpraktikerin.
Nächste Termine: ab 5.12.2023, Dienstags, 17.30 – 18.30 Uhr, 8 aufeinanderfolgende Termine à 60 Minuten
Kursgebühren: 88,-€
Weitere Informationen auf Nachfrage bei der Kursleiterin per Email an info@weiserkoerper.de.
Der Kurs findet im Rüttenscheider Bewegungsraum im Beginenhof statt. Weitere Angebote und Kurse unter www.ruettenscheider-bewegungsraum.de
Ahninnenfest
Leitung: Annette Rohde
Mit Ritual und Tanz und einem gemeinsamen Essen zum Abschluss feiern wir am 1.11.23 das Ahn*innenfest als 7. Fest im Jahreskreis. Wir begrüßen und verbinden uns mit der Dunkelheit als Teil der zyklischen Wandlung in der Natur und ehren unsere Ahn*innen.
Ort: Rüttenscheider Bewegungsraum; Beginenhof Essen. Zeit : 17h, ca 2 Stunden,
Bitte eine Decke und Fotos von den Ahn*innen die geehrt werden sollen mitbringen und eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mitbringen,
Kleidungsfarben : dunkel
Energieausgleich: 20,-€
Weitere Informationen zum Thema per mail info@weiserkoerper.de oder auch telefonisch bei Annette Rohde 0201/796331
Annette Rohde ist Körpertherapeutin und hat langjährige Erfahrung im Feiern der Jahreskreisfeste.
Leitung: Annette Rohde
Das Bindegewebe (die Faszien) durchzieht wie ein Netz unseren gesamten Körper. Mit speziellen Übungen können die Faszien trainiert und wieder elastischer und reaktionsfähiger werden. In dem Kurs wird mit Faszienrollen und Bällen für die Elastizität und dem verbesserten Stoffwechsel gearbeitet, außerdem mit Federungen und Schwüngen für die Erhöhung der Spannkraft, dem dynamischen und langsamen Dehnen für die Beweglichkeit und der Körperwahrnehmung – denn die Faszien sind unser größtes Sinnesorgan.
Annette Rohde ist Bewegungspädagogin, Körpertherapeutin und Fascial Fitness Trainerin, mit einer langjährigen Berufserfahrung.
Termine und Kosten:
Montags von 18:15 bis 19:15 Uhr, zehn Termine für 130 €uro (der Kurs kann von den Krankenkassen bezuschusst werden). Den nächsten Kursbeginn erfragen Sie bitte bei der Kursleitung.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kursleitung per Email an annette@ruettenscheider-bewegungsraum.de oder Telefon: 0201 – 796331.
Der Kurs findet im Rüttenscheider Bewegungsraum im Beginenhof statt. Weitere Angebote und Kurse unter www.ruettenscheider-bewegungsraum.de
Leitung: Annette Rohde
Der elastische und vitale Beckenboden hat viele Aufgaben –
er verschließt das Becken nach unten und stützt die inneren Organe. Er sorgt dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren und trägt zu einer lustvollen Sexualität bei.
Die Beckenbodenmuskulatur arbeitet sowohl mit den Bauch- und Rückenmuskeln als auch mit der Atemmuskulatur zusammen und ermöglicht so unsere aufrechte Haltung. Er erfüllt seine Aufgaben meist unwillkürlich, also ohne dass man sich dessen bewusst ist. Man kann seine Muskeln aber auch bewusst anspannen und wieder loslassen. Das bedeutet: Der Beckenboden lässt sich trainieren!
Annette Rohde ist langjährige Gymnastiklehrerin und DTB Beckenbodentrainerin.
Termine und Kosten:
Montags von 18:00 bis 19:15 Uhr, acht Termine für 130 Euro (der Kurs kann als Präventionskurs von den Krankenkassen bezuschusst werden). Den nächsten Kursbeginn erfragen Sie bitte bei der Kursleitung.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kursleitung per Email an info@weiserkoerper.de.
Der Kurs findet im Rüttenscheider Bewegungsraum im Beginenhof statt. Weitere Angebote und Kurse unter www.ruettenscheider-bewegungsraum.de
Tanzen - wie es Dir gefällt
Im Rüttenscheider Bewegungsraum im Erdgeschoss des Beginenhofes finden regelmäßige Tanzangebote statt.
Diese gehen vom freiem Tanz über den Tanz zu bestimmten Themen (Samstags Nachmittags von 16 – 18h mit Annette Rohde, Körpertherapeutin) bis zum Alcelsa Tanz (Freitag Abends von 18.30 – 20.30h mit Swantje Eggen, Sonderpäd., Alcelsa-Begleiterin)
Durch das Tanzen ergibt sich ein entspannter, freudvoller Zugang zum Körper und den ganz eigenen, individuellen Bewegungen. Dabei können sich Spannungen auf ganzheitlicher Ebene regulieren so dass die Lebensenergie wieder erfahrbar wird und freier fließen kann.
Keine Vorkenntnisse oder besondere Fitness erforderlich
Nähere Informationen gibt es unter https://ruettenscheider-bewegungsraum.de/kurs/tanzparty
Rahmentrommeln
Leitung: Bärbel Bucke
Die Rahmentrommel ist eines der ältesten Instrumente der Welt. Sie hat eine große Klangvielfalt und findet sich in unterschiedlichen Kulturen und Ländern rund um das Mittelmeer.
Verschiedene Kurse bieten die Möglichkeit diese Trommel kennenzulernen. Wir werden gemeinsam unterschiedliche Anschlagstechniken und Klänge der Rahmentrommel entdecken, zur Trommel singen und die Kraft traditioneller Rhythmen erleben. Eingeladen sind Anfänger*innen und Geübte, die im gemeinsamen Trommeln Verbundenheit, Erdung und Spielfreude erfahren wollen.
Bärbel Bucke studierte Musik und Rhythmik. Sie ist TaKeTiNa-Rhythmuspädagogin.
Aktuelle Kurse/ Workshops auf Nachfrage.
Eine Rahmentrommel kann gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Weitere Infos und Anmeldung: Bärbel Bucke, Tel: 0201-739069, baerbel.bucke@gmail.com
Qigong
Leitung: Brigitte Lagarde
Qigong ist eine Übungsmethode aus China, bestehend aus fließenden, ruhigen Bewegungen und Körperhaltungen. Atmung und geistige Tätigkeit wie Aufmerksamkeit, Konzentration und Vorstellungskraft spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese Methode wird seit zweitausend Jahren praktiziert, um die Gesundheit zu erhalten und zu stärken. Durch das Üben von Qigong wird der Energiefluß im Körper angeregt und ausbalanciert. Dadurch entsteht ein Zustand von Wohlbefinden, Präsenz und Entspannung - Qigong ist einfach, wirkungsvoll und kann unabhängig von Alter und Gesundheitszustand praktiziert werden.
Brigitte Lagarde ist geprüfte Bewegungspädagogin und Qigong-Lehrerin, sie ist langjährige Bewegungs-Therapeutin.
Die aktuellen Termine sowie weitere Informationen erhalten Sie bei der Kursleitung (Email: brigitte.lagarde54@gmail.com oder telefonisch 0201/706318 ) .